Stand: Mai 2023
Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Computer, Tablet oder Smartphone gespeichert werden, wenn Sie eine Website besuchen. Sie ermöglichen es der Website, Informationen über Ihren Besuch zu speichern, wie z.B. Ihre bevorzugte Sprache und andere Einstellungen. Dies kann Ihren nächsten Besuch erleichtern und die Website für Sie nützlicher machen.
Cookies spielen eine wichtige Rolle. Ohne sie wäre die Nutzung des Webs viel umständlicher und weniger benutzerfreundlich. Beispielsweise müssten Sie bei jedem Besuch einer Website Ihre Anmeldedaten erneut eingeben oder Ihre Einstellungen immer wieder neu vornehmen.
Auf unserer Website verwenden wir verschiedene Arten von Cookies für unterschiedliche Zwecke:
Diese Cookies sind für die Grundfunktionen unserer Website unerlässlich. Sie ermöglichen die Navigation auf der Website und die Nutzung wesentlicher Funktionen wie sichere Bereiche. Ohne diese Cookies können angeforderte Dienste wie z.B. das Cookie-Einwilligungsmanagement nicht erbracht werden.
Zu den notwendigen Cookies gehören:
Die Rechtsgrundlage für diese Cookies ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse). Unser berechtigtes Interesse besteht darin, die ordnungsgemäße Funktionalität unserer Website zu gewährleisten.
Diese Cookies helfen uns zu verstehen, wie Besucher mit unserer Website interagieren. Sie liefern uns Informationen darüber, welche Seiten am häufigsten besucht werden, wie viel Zeit Besucher auf unserer Website verbringen und ob sie Fehlermeldungen erhalten. Dies hilft uns, die Leistung und Nutzererfahrung unserer Website zu verbessern.
Zu den Analyse-Cookies gehören:
Die Rechtsgrundlage für diese Cookies ist Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO (Einwilligung). Sie können der Verwendung dieser Cookies jederzeit in unseren Cookie-Einstellungen widersprechen.
Diese Cookies werden verwendet, um personalisierte Werbung auf unserer und anderen Websites zu ermöglichen. Sie speichern Informationen über Ihre Browsing-Gewohnheiten, um Werbung für Sie relevanter zu gestalten.
Zu den Marketing-Cookies gehören:
Die Rechtsgrundlage für diese Cookies ist Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO (Einwilligung). Sie können der Verwendung dieser Cookies jederzeit in unseren Cookie-Einstellungen widersprechen.
Die Speicherdauer von Cookies ist unterschiedlich und hängt von dem jeweiligen Cookie ab. Einige Cookies werden am Ende Ihrer Browser-Sitzung automatisch gelöscht (sogenannte "Session Cookies"), andere bleiben für einen bestimmten Zeitraum gespeichert (sogenannte "Persistent Cookies") oder bis Sie sie manuell löschen.
Die jeweiligen Speicherfristen können Sie der Auflistung unter Punkt 2 entnehmen. Diese Fristen variieren von einer Minute bis zu mehreren Jahren.
Sie haben verschiedene Möglichkeiten, Cookies zu kontrollieren:
Auf unserer Website können Sie Ihre Cookie-Präferenzen über das Cookie-Banner oder den Link "Cookie-Einstellungen" im Footer jederzeit anpassen. Sie können wählen, ob Sie nur notwendige Cookies oder auch Analyse- und/oder Marketing-Cookies akzeptieren möchten.
Sie können Ihren Browser so einstellen, dass er Cookies blockiert oder Sie über das Setzen von Cookies informiert. Die genaue Vorgehensweise variiert je nach Browser:
Bitte beachten Sie, dass das Blockieren aller Cookies die Funktionalität unserer und anderer Websites beeinträchtigen kann. Einige Dienste und Funktionen stehen möglicherweise nicht zur Verfügung.
Sie können eine bereits erteilte Einwilligung jederzeit widerrufen, indem Sie Ihre Cookie-Einstellungen auf unserer Website ändern. Die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung bleibt davon unberührt.
Wir setzen auf unserer Website auch Cookies von Drittanbietern ein, um bestimmte Funktionen bereitzustellen oder um unsere Dienste zu verbessern. Diese Drittanbieter können unter Umständen weitere Informationen über Ihre Nutzung unserer Website sammeln.
Wir nutzen Google Analytics, einen Webanalysedienst der Google Ireland Limited ("Google"). Google Analytics verwendet Cookies, um zu analysieren, wie Nutzer unsere Website verwenden.
Die durch das Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Website werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Wir haben die IP-Anonymisierung aktiviert, sodass Ihre IP-Adresse von Google innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum zuvor gekürzt wird.
Weitere Informationen zum Datenschutz bei Google Analytics finden Sie in der Datenschutzerklärung von Google: https://policies.google.com/privacy
Sie können die Erfassung der durch das Cookie erzeugten und auf Ihre Nutzung der Website bezogenen Daten an Google sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem Sie das unter folgendem Link verfügbare Browser-Plugin herunterladen und installieren: https://tools.google.com/dlpage/gaoptout
Wir setzen auf unserer Website das "Facebook-Pixel" der Facebook Ireland Ltd. ein. Mit Hilfe des Facebook-Pixels können wir die Wirksamkeit unserer Werbeanzeigen auf Facebook messen und verstehen, welche Aktionen Nutzer auf unserer Website ausführen.
Die über das Facebook-Pixel gesammelten Daten können von Facebook mit Ihrem Facebook-Konto verknüpft werden, wenn Sie bei Facebook eingeloggt sind oder kürzlich eine Facebook-Seite besucht haben.
Weitere Informationen zur Datenverarbeitung durch Facebook finden Sie in der Datenschutzrichtlinie von Facebook: https://www.facebook.com/policy.php
Wir behalten uns vor, diese Cookie-Richtlinie anzupassen, um sie aktuell zu halten oder um Änderungen unserer Dienste oder gesetzlicher Anforderungen zu berücksichtigen. Daher empfehlen wir Ihnen, diese Seite regelmäßig zu besuchen, um über den aktuellen Stand informiert zu bleiben.
Wenn Sie Fragen zu unserer Cookie-Richtlinie haben, kontaktieren Sie uns bitte unter:
Paedorigel GmbH
Kastanienallee, 42
10435 Berlin
Deutschland
Telefon: 030 5578 4290
E-Mail: [email protected]